Rhein-Main-Interventionen / Workshop - Case-basiertes Lernen
Rhein-Main-Interventionen
Freitag, 24. Januar 2025 • 08:25 - 14:10 Uhr
08:25 - 08:30
Begrüßung
Christian W. Hamm, Gießen
I. Die neue ESC-Leitlinie zum Management des chronischen Koronarsyndroms
Vorsitz: Tommaso Gori, Mainz
Samuel T. Sossalla, Gießen / Bad Nauheim
08:30 - 08:45
Das „neue“ Vorgehen bei V.a. KHK
Tim Seidler, Bad Nauheim
08:45 - 09:00
ANOCA/INOCA – Von den „Endotypen“ über Diagnostik bis zur Therapie
Ornela Velollari, Mainz
09:00 - 09:15
Was gibt es Neues bei der Koronarrevaskularisation?
Holger Nef, Bad Segeberg
09:15 - 09:30
Live-in-the-box
II. Koronarintervention – Theorie und Praxis
Vorsitz: David M. Leistner, Frankfurt
Bernhard Unsöld, Gießen
09:30 - 09:45
How-to: PCI im Jahre 2025 – Von der Stenoseevaluation bis zur Stentoptimierung
Maike Knorr, Mainz
09:45 - 10:00
Aorto-ostiale Läsionen – Besonderheiten und Behandlungsstrategien
Maren Weferling, Bad Nauheim
10:00 - 10:15
Moderne Kalziummodifikation – Stellenwert und Evidenz neuer Verfahren und Algorithmen
Marco Ochs , Frankfurt
10:15 - 10:30
Hybrid-Vorgehen – Wann sinnvoll, wie durchführen?
Andreas Böning, Gießen
10:30 - 10:45
Live-in-the-box
10:45 - 11:15
Kaffeepause
III. Interventionelle Klappentherapien
Vorsitz: Won-Keun Kim, Gießen
Hendrik Treede, Mainz
11:15 - 11:30
Aortenklappenstenose/TAVI – PCI vorher, nachher oder periprozedural?
Philipp Seppelt, Frankfurt
11:30 - 11:45
TAVI expanding indication: Aktuelles zu bikuspide Klappe, kleiner Annulus, moderater Stenosegrad
Birgid Gonska, Bad Nauheim
11:45 - 12:00
Mitralklappe – Sind die COAPT Kriterien noch gültig?
Ralph Stephan von Bardeleben, Mainz
12:00 - 12:15
Trikuspidalklappe: Wann edge-to-edge, wann Evoque, wann konservativ?
Bernhard Unsöld, Gießen
12:15 - 12:30
Live-in-the-box
12:30 - 13:00
Mittagspause
IV. Offene Fragen in der interventionellen Kardiologie
Vorsitz: Maren Weferling, Bad Nauheim
Tommaso Gori, Mainz
13:00 - 13:15
PCI bei Ischämie oder high-risk-Morphologie?
David M. Leistner, Frankfurt
13:15 - 13:30
Ein- oder zwei-Stent-Strategie bei HS-Bifurkationsstenosen?
Moritz Haas, Bad Nauheim
13:30 - 13:45
Koronaraneurysmen – Konservativ oder interventionell und wie?
Christoph Liebetrau, Frankfurt
13:45 - 14:00
Drug-eluting Ballon – Was bleibt an Indikation nach REC-CAGEFREE?
Tommaso Gori, Mainz
14:00 - 14:10
Zusammenfassung & Schlussworte
NEU und direkt im Anschluss:
Workshop - Case-basiertes Lernen
Freitag, 24. Januar 2025 • 14:20 - 15:40 Uhr
(max. Teilnehmerzahl 25 Personen)
Vorsitz: Oliver Dörr, Frankfurt
Marco Ochs, Frankfurt
1. Vorgehen bei Zugangsproblemen - Vom Radialisspasmus bis KinkingJohannes Herzog, Mainz2. Vorgehen bei Katheterproblemen – Welcher Katheter für welches Ostium?Jan Sebastian Wolter, Bad Nauheim3. Vorgehen bei iatrogener Koronar- und Aortendissektion –Von konservativ bis StentingPhilipp Seppelt, Frankfurt4. Vorgehen bei Koronarperforation – Von der Ballonblockade bis CoilingMani Arsalan, Gießen